Nutzungsbedingungen/AGB
ALLGEMEIN ZUM DSGVO-TOOL
Zur Verwendung unseres DSGVO-Tools ist es notwendig, dass Sie sich auf unserer Seite registrieren. Für die Registrierung werden Ihr Name, Ihre E-Mailadresse und Ihr selbst zu wählendes Passwort gespeichert. Im Zuge der Registrierung erhalten Sie ein Bestätigungsmail sofern diese erfolgreich war. Nähere Details zur konkreten Datenverarbeitung entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.Sobald Sie auf unserer Seite registriert sind, können Sie unter "Meine Datenanwendungen" Ihre Datenverarbeitungs-Verzeichnisse erstellen und einsehen.
Mit anklicken "Neue Datenanwendung" starten Sie unser DSGVO-Tool zur Erstellung eines Datenverarbeitungs-Verzeichnisses. Sie werden in weiterer Folge gefragt, wie das Verzeichnis lauten soll und welche Zahlungsart gewünscht ist.
Zu den Zahlungsarten ist Folgendes festzuhalten:
- Einmalzahlung bedeutet, dass das gewünschte Verzeichnis erstellt wird und Ihnen nach Erstellung für die Dauer von 30 Tagen für allfällige Änderungen zur Verfügung steht. Danach wird das Verzeichnis von der Plattform gelöscht.
- Wenn Sie ein
Dauerzugang
abschließen, können Sie unsere Plattform sowie unsere
Web-Applikation für die Dauer eines Jahres nutzen.
Im Dauerzugang inkludiert ist eine unbegrenzte Anzahl an
Datenanwendungs-Verzeichnisses, die Sie jeder Zeit bearbeiten
und aktualisieren können. Der Dauerzugang wird nicht automatisch
verlängert. Wir kontaktieren Sie rechtzeitig um Sie an die
Verlängerung zu erinnern.
Nach Beendigung des Dauerzugangs-Vertrags stehen Ihnen sämtliche Dokumente noch für die Dauer von 30 Tagen zum Download zur Verfügung, danach werden diese von der Plattform gelöscht.
Wenn Sie den Assistent gestartet haben, werden Sie schrittweise durch einen Fragenkatalog geführt, in den Sie Ihre Antworten eintragen oder aus den Vorgaben auswählen. Schon bereits bei Eintragung des Titels werden Ihnen Vorschläge für konkrete Datenanwendungen gemacht, bei welchen einzelne Antworten bereits hinterlegt sind, die dann von Ihnen auf Ihre Bedürfnisse angepasst werden können.
In farblich hinterlegten Kästchen oder unterhalb der einzelnen Felder erhalten Sie vielfach kurze Erklärungen dazu, welche Angaben konkret zu machen sind. Diese Hinweise sollen als Unterstützung dienen. Sofern Sie auf "Weiter" klicken, werden Ihre bisherigen Angaben zwischengespeichert. Mit "Zurück" gelangen Sie zur vorherigen Seite, mit "Zurück zum Start" zur ersten Seite des Assistenten. Vielfach werden Ihnen durch sogenannte "Drop-down-Felder" Vorschläge zu einzelnen Datensätzen gemacht, welche Sie auswählen können.
Unser DSGVO-Tool steht Ihnen derzeit auf Englisch und auf Deutsch zur Verfügung. Es ist auch möglich während der Erstellung zwischen Deutsch und Englisch zu wechseln, allerdings werden hierbei die eingetragenen Antworten nicht automatisch übersetzt. Es sollte daher bereits vor Erstellung entschieden werden, in welcher Sprache das Verzeichnis erstellt werden soll.
ZUR VALIDIERUNG
Wenn Sie auf Validierung klicken, erhält der entsprechende Kooperationspartner Zugang zu Ihrem Datenverarbeitungs-Verzeichnis in PDF Format. Dieser kann das Verzeichnis daher nur lesen und nicht bearbeiten.
Bei der Validierung Ihres Datenverarbeitungs-Verzeichnis, werden nur die dort angegebenen Daten einer Überprüfung unterzogen. Die von Ihnen angegebenen Daten werden hierbei nur auf deren Schlüssigkeit hin überprüft. Sofern sich aufgrund der Gesamtheit des Datenverarbeitungs-Verzeichnisses Unstimmigkeiten oder Lücken ergeben, werden Sie auf diese hingewiesen.
War die Validierung erfolgreich, sprich besteht kein Bearbeitungsbedarf wird das Datenverarbeitungs-Verzeichnis auf der Plattform mit "Validierung erfolgreich" gekennzeichnet. Haben unsere Kooperationspartner Unstimmigkeiten erkannt, so wird Ihr Datenverarbeitungs-Verzeichnis mit "Validierung erfolgt: Änderungsbedarf" gekennzeichnet, zusätzlich erhalten Sie die Anmerkungen unseres Kooperationspartners über unsere Website zum Download bzw. als E-Mail.
ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN
Die konkreten Preise für die Nutzung unserer Web-Applikation (dem "DSGVO-Tool") entnehmen Sie unserer Preisliste.
lt;br/> Mit Nutzung unserer Website bzw. unserer Web-Applikation (dem "DSGVO-Tool") erklären Sie sich mit den Nutzungsbedingungen einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen sowie die Nutzung dieser Website bzw. unserer Web-Applikation unterliegt österreichisches Recht. Für Verbraucher im Sinne des österreichischen Konsumentenschutzgesetzes gilt der Gerichtsstand des § 14 KSchG. Für alle sonstigen Streitigkeiten gilt der Gerichtsstand des Landesgerichtes Korneuburg als vereinbart.
Eine allfällige Haftung seitens DSGVO-Tool.at bzw. dessen Kooperationspartner für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der von Ihnen eingegebenen Informationen bzw. der erstellten Datenanwendungs-Verzeichnisse ist ausgeschlossen. DSGVO-Tool.at stellt lediglich das Gerüst für die Erstellung der Datenanwendungs-Verzeichnisse zur Verfügung.
Die Kooperationspartner haften ebenfalls nicht für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der eingegebenen Informationen bzw. der erstellten Datenanwendungs-Verzeichnisse.
Für allfällige Fragen zu unserem DSGVO-Tool wenden Sie sich an office@dsgvo-tool.at.
Informationen zur konkreten Datenverarbeitung erhalten Sie unter dem Punkt "Datenschutzerklärung".